Чтение онлайн

ЖАНРЫ

Шрифт:

Angermann N. Die Hanse und Rubland // Nordost-Archiv-Zeitschrift f"ur Kulturgeschichte und Landeskunde. Bd. 20. 1987. S. 57–92.

Angermann N. Novgorod und seine Beziehungen zur Hanse // Schriftenreihe der Europa-Kolioquien im Alten Reichstag. Europas St"adte zwischen Zwang und Freiheit. Universitatsverlag Regensburg, 1995. S. 189–202.

Buck W. Der deutsche Kaufmann in Nowgorod bis zur Mitte des XIV. Jahrhunderts. Berlin, 1891.

Buck W. Der deutsche Handel in Nowgorod bis zur Mitte des XIV Jahrhunderts. Petersburg, 1895.

DollingerPh. Die Hanse. Stuttgart, 1966.

DollingerPh. Die Hanse. 5. Auflage. Stuttgart, 1998.

Falowski A. «Ein Rusch Boeck…» Rosyjsko-niemecki anonimowy slownik i rozmowki z XVI wieku. Analiza jezykowa. Krak'ow, 1996.

Filippov W. Vergleichende Analyse des hochdeutsch-russischen Gesprachsbuches von Thomas Schroue (1546): linguistische und textologische Aspekte // Korrespondenzblatt der Vereins f"ur niederdeutsche Sprachfroschung. Heft 114, 1. Bielefeld, 2007. S. 7–18.

Friedland Kl. Die Hanse und die Rus//A7. Friedland. Mensch und Seefahrt zur Hansezeit. Weimar, Koln; Wien, 1995. S. 313–319.

Gernentz H. J. (Hrsg.) Untersuchungen zum russisch-niederdeutschen Gesprachsbuch des Tonnies Fenne. Berlin, 1988.

Goetz L. K. Deutsch-russische Handelsvertrage des Mittelalters. Hamburg, 1916.

Goetz L. K. Deutsch-russische Handelsgeschichte des Mittelalters. Ltibeck, 1922.

Gurland M. Der St.Petershof zu Nowgorod. Innere Hofverhaltnisse. Gottingen, 1913.

Malaga A. R. Туру kupeckych domov a novgorodsky Peterhof// Slovansky prehled. №. 6. 1975.

Hausmann R. Zur Geschichte des Hofes von St.Peter in Nowgorod//Baltische Monatschrift, Riga. Bd. 46. Hf. 10–11. 1904.

Heinsius P. Schnitzerein am Novgoroder-Gesfuhl zu Stralsund als Beitrag zum Rublandbild hansischer Burger im 14. und 15. Jahrhundert // Zeitschrift f"ur Ostforschung, 11, Heft 2. Marburg / Lahn, 1962.

Hermann E., "Uber die Verbindung Nowgorods mit Visby und der Deutschen mit Russen // Beitrage zur Geschichte des russische Reiches. Leipzig, 1843.

Hildebrandt H. Die hansisch-livl"andische Gesandschaft des Jahres 1494 nach Moskau und die Schliessung der deutschen Hofes zu Nowgorod // Baltische Monatschrift, Riga. Bd. 20. N.F. Bd. 2. 1871.

Johansen P. Nowgorod und Hanse // St"adtwesen und Burgertum als geschichtsbildende Krafte. Gedachtnisschrift f"ur Fritz Rorig. Lixbeck, 1953.

Johansen P. Der hansische Russhandel, besondere nach Nowgorod in kritischer Betrachtung // Die deutsche Hanse als Mittler zwischen Ost und West. Koln, 1963.

Kattinger D. Die Gotl"andische Genossenschaft. Der frtihhansische gotl"andische Handel in Nord- und Westeuropa (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte). Koln, Weimar [u.a.] 1999.

L"ubben A. Mittelniederdeutsches Handworterbuch. Darmstadt, 1990.

Osten-Saken P. Der Kampf der livl"andischen St"adte urn die Vorherrschaft im Hansekontor zu Nowgorod bis 1442 // Beitrage zur Kunde Est-, Liv- und Kurlands. Reval, Bd. 7. Hf. 3–4. 1912.

Rennkamp W. Studien zum deutsch-russischen Handel bis zum Ende des 13. Jahrhunderts. Nowgorod und Dunagebiet. Bochum, 1977.

Reitemeier A. Sprache, Dolmetscher und Sprachpolitik im Russland-shandel der Hanse wahrend des Mittelalters // Novgorod. Markt und Kontor der Hanse / Hrsg. von N. Angermann, Kl. Friedland. Koln; Weimar; Wien, 2002. S. 157–176.

Riesenkampf N. G. Der deutsche Hof zu Nowgorod bis zu seiner Schliessung durch Iwan Wassiljewitsch III. im Jahre 1494. Dorpat, 1854.

Rosier I. Fremdsprachliche Kommunikation vor 450 Jahren // Das Russisch Buch, ein russisch-deutscher Sprachf"uhrer von 1546.

«Skamandros». Warszawa, 1990. S. 287–302.

Sartorim G. F. Urkundliche Geschichte des Ursprunges der deutschen Hanse / Hrsg. von S.N. Lappenberg. Bd. 1–2. Hamburg, 1830.

SchildhauerJ., Fritze K., Stark W. Die Hanse. 2. Auflage. Berlin, 1985.

Schleker L. Reisebericht der hansischen Gesandtschaft von Lubeck nach Moskau und Nowgorod im Jahre 1603 // Hansische Geschichtsblatter.1888. Leipzig, 1890. S. 1–56.

Squires C. Die Hanse und Novgorod: drei Jahrhunderte Sprachkontakt // Jahrbuch des Vereins f"ur niederdeutsche Sprachfroschung. 2006. S. 43–87.

Stern K. Die Handelswege der Hansen nach Gross Nowgorod. Riga, 1896.

Svahnstrom G. Gutagard och Peterhof. Tva handelsgarder i det medeltida Nowgoroder // Gotlandskt arkiv. 1960. Lund.

Winkler A. Die deutsche Hansa in Russland. Berlin, 1886.

Wimmer E. Novgorod — ein Tor zum Westen? // Hamburger Beitrage zur Geschichte des ostlichen Europa. Bd. 13. Hamburg, 2005.

СПИСОК ИЛЛЮСТРАЦИЙ

Глава II

Рис. 1. Карта основных торговых путей и партнеров Новгорода.

Рис. 2. Балтийское море с островом Готланд.

Рис. 3. Готский берег с городом Висбю и печать готских купцов.

Рис. 4. План Любека. Из книги: Die Hanse. Lebenswirklichkeit unci Mythos. Eine Ausstellung des Museums f"ur Hamburgische Geschichte. Hamburg. 1989. S. 186.

Рис. 5. Вид Любека с востока. Из Всемирной хроники Хартмана Шеделя. Нюрнберг, 1493 г.

Рис. 6. Печать немецкой купеческой общины на Готланде. 1280 г.

Рис. 7. Местоположение дворов в Новгороде: А — Готский двор; Б — Немецкий двор. Церкви: 1 — Никольский собор, 2 — Параскевы, 3 — Успения, 4 — Иоанна на Опоках, 5 — Георгия на Торгу, 6 — Жен Мироносиц, 7 — Прокопия, 8 — Михаила архангела, 9 — Благовещения, 10 — Иоанна Крестителя. Раскопы: Ярославово Дворище: а —30-е годы, б — 1947–1948 гг.; в — Буяний, 1967 г.; г — Готский, 1968–1970; д — Михайловский, 1970; е — Торговый 1971 г.; ж — Рогатицкий, 1971 г.; з — Славенский, 1972–1974.

Поделиться с друзьями: