Немецкий язык с Генрихом Бёллем. Хлеб ранних лет
Шрифт:
1 „Übrigens (впрочем)", sagte er, „hat die Sache geklappt (дело сладилось; klappen — хлопнуть; получиться)."
2 Ich sah fragend zu ihm auf (я вопросительно взглянул вверх на него; aufsehen; fragen— спрашивать).
3 „Hat Ulla dir gestern nicht erzählt (Улла /ничего/ тебе вчера не рассказывала) von dem Auftrag für die Tritonia (о заказе для Тритонии; derAuftrag)?"
4 „Doch (нет = напротив, рассказывала)", sagte ich leise, „sie hat mir gestern davon erzählt."
5 „Wir haben den Auftrag bekommen (мы получили заказ)", sagte Wolf strahlend (сказал Вольф, сияя; strahlen), „heute Morgen ist der Zuschlag erteilt worden (был
6 Ich legte das Brötchen weg (отложил булочку; weglegen) und stand auf (и встал; aufstehen).
7 „Seit welcher Geschichte?" sagte ich. Ich sah seinem Gesicht an (я заметил по его лицу), dass es ihm Leid tat (что он сожалел; das Leid — страдание, tun-tat-getan — делать, совершать), davon angefangen zu haben (о том, что начал /этот разговор/), aber er hatte davon angefangen — und ich öffnete meine hintere Hosentasche (открыл задний карман своих брюк), in der mein Geld eingeknöpft war (в котором были застёгнуты = спрятаны мои деньги), ließ die Geldscheine durch meine Hand gleiten (пощупал денежные купюры своей рукой; gleiten — скользить; lassen), entsann mich plötzlich (неожиданно вспомнил; sich entsinnen), dass es nur Hunderter und Fünfziger waren (что это были только /купюры/ по сто и пятьдесят марок), steckte das Geld wieder weg (снова сунул деньги обратно: «сунул прочь»; wegstecken), knöpfte den Knopf zu (застегнул пуговицу; zuknöpfen) und griff in die Rocktasche (сунул руку в карман пиджака; in die Tasche greifen, greifen-griff-gegriffen — хватать), in der noch das Geld war, das ich von der Theke des Blumenladens wieder weggenommen hatte (которые я забрал: «снова убрал» с прилавка цветочного магазина; wegnehmen). Ich nahm einen Zwanzigmarkschein (я взял купюру в двадцать марок), ein Zweimarkstück (монету в две марки) und fünfzig Pfennige, nahm Wolfs rechte Hand (взял правую руку Вольфа), öffnete sie (открыл её = разжал ладонь) und drückte das Geld hinein (и вдавил = запихнул /в неё/ деньги; hineindrücken).
8 „Das ist für die Geschichte damals (это за /ту/ историю тогда)", sagte ich. „Zwei Mark und fünfundzwanzig kosteten die Kochplatten (стоили электроплитки; kochen — варить, die Platte — плита), die ich geklaut hatte (которые я украл). Gib das Geld deinem Vater, es waren genau zehn (было ровно десять)."
9 „Die Geschichte", sagte ich leise, „wird wohl sechs Jahre her sein (произошла, пожалуй, лет шесть тому назад), aber ihr habt sie nicht vergessen (но вы её не забыли). Ich bin froh (я рад), dass du mich daran erinnerst (что ты мне об этом напоминаешь)."
10 „Es tut mir Leid (я сожалею)", sagte Wolf, „dass ich sie erwähnt habe (что я о ней упомянул)."
11 „Aber du hast sie erwähnt, hier und jetzt — und nun hast du das Geld, gib es deinem Vater."
12 „Nimm das Geld zurück (возьми деньги обратно)", sagte er, „das kannst du nicht tun (ты не можешь так поступать: «это делать»)."
13 „Warum nicht (почему нет)?" sagte ich ruhig, „ich habe geklaut damals, und ich bezahle jetzt das (и я теперь плачу за то), was ich geklaut habe. Sonst noch was auf der Rechnung (что-нибудь ещё /стоит/ в счёте)?"
14 Er schwieg (он молчал; schweigen), und jetzt tat er mir Leid (и теперь мне было его жаль), weil er nicht wusste (так как он не знал), was er mit dem Geld anfangen sollte (что он
должен делать с /этими/ деньгами; anfangen — начинать): er hielt es in seiner Hand (он держал их в своей руке; halten), und ich sah, dass sich in der gekrümmten Hand Schweißperlen bildeten (что на /его/ изогнутой = сжатой руке образовались = выступили капельки пота; sich bilden; der Schweiß — пот, die Perle — жемчужина; krümmen — сгибать), auch auf seinem Gesicht waren welche (и на его лице были некоторые = несколько капель пота), und er machte ein Gesicht (он сделал /такое/ лицо), wie er es gemacht hatte (как = каким он его делал), wenn die Gehilfen ihn anbrüllten (когда помощники орали на него) — oder wenn sie Zoten erzählten (или когда они рассказывали непристойные анекдоты; die Zote — непристойность).1 „Übrigens", sagte er, „hat die Sache geklappt."
2 Ich sah fragend zu ihm auf.
3 „Hat Ulla dir gestern nicht erzählt von dem Auftrag für die Tritonia?"
4 „Doch", sagte ich leise, „sie hat mir gestern davon erzählt."
5 „Wir haben den Auftrag bekommen", sagte Wolf strahlend, „heute Morgen ist der Zuschlag erteilt worden. Ich hoffe, du wirst wieder zurechnungsfähig sein, wenn wir anfangen, am Freitag. Was soll ich Vater sagen? Was soll ich Vater überhaupt sagen? Er ist so wütend auf dich, wie er es seit der dummen Geschichte damals nicht mehr gewesen ist."
6 Ich legte das Brötchen weg und stand auf.
7 „Seit welcher Geschichte?" sagte ich. Ich sah seinem Gesicht an, dass es ihm Leid tat, davon angefangen zu haben, aber er hatte davon angefangen — und ich öffnete meine hintere Hosentasche, in der mein Geld eingeknöpft war, ließ die Geldscheine durch meine Hand gleiten, entsann mich plötzlich, dass es nur Hunderter und Fünfziger waren, steckte das Geld wieder weg, knöpfte den Knopf zu und griff in die Rocktasche, in der noch das Geld war, das ich von der Theke des Blumenladens wieder weggenommen hatte. Ich nahm einen Zwanzigmarkschein, ein Zweimarkstück und fünfzig Pfennige, nahm Wolfs rechte Hand, öffnete sie und drückte das Geld hinein.
8 „Das ist für die Geschichte damals", sagte ich. „Zwei Mark und fünfundzwanzig kosteten die Kochplatten, die ich geklaut hatte. Gib das Geld deinem Vater, es waren genau zehn."
9 „Die Geschichte", sagte ich leise, „wird wohl sechs Jahre her sein, aber ihr habt sie nicht vergessen. Ich bin froh, dass du mich daran erinnerst."
10 „Es tut mir Leid", sagte Wolf, „dass ich sie erwähnt habe."
11 „Aber du hast sie erwähnt, hier und jetzt — und nun hast du das Geld, gib es deinem Vater."
12 „Nimm das Geld zurück", sagte er, „das kannst du nicht tun."
13 „Warum nicht?" sagte ich ruhig, „ich habe geklaut damals, und ich bezahle jetzt das, was ich geklaut habe. Sonst noch was auf der Rechnung?"
14 Er schwieg, und jetzt tat er mir Leid, weil er nicht wusste, was er mit dem Geld anfangen sollte: er hielt es in seiner Hand, und ich sah, dass sich in der gekrümmten Hand Schweißperlen bildeten, auch auf seinem Gesicht waren welche, und er machte ein Gesicht, wie er es gemacht hatte, wenn die Gehilfen ihn anbrüllten — oder wenn sie Zoten erzählten.
1 „Wir waren beide sechzehn (нам обоим было /по/ шестнадцать /лет/), als die Geschichte passierte (когда произошла /эта/ история)", sagte ich, „wir fingen zusammen die Lehre an (мы начинали вместе учёбу; anfangen) — aber nun bist du dreiundzwanzig (но теперь тебе двадцать три), und du hast sie nicht vergessen (и ты её /эту историю/ не забыл). Komm, gib das Geld zurück (верни /мне/ деньги; zurückgeben), wenn es dich quält (если это тебя мучает). Ich kann es ja deinem Vater schicken (ведь я могу их /деньги/ послать твоему отцу)."