Принудительный труд восточных рабочих в аграрном секторе экономики нацистской Германии (1941 - 1945 гг.)
Шрифт:
105.August, J. Erinnern an Deutschland. Berichte polnischer Zwangsarbeiter / J. August // Herrenmensch und Arbeitsv"olker. Ausl"andische Arbeiter und Deutsche 1939 - 1945 (Beitr"age zur nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik, 3)/ Hrsg. J. August - Berlin: Rotbuch-Verlag, 1986.
– S. 109-130.
Юб.Ваіег, R. Der deutsche Osten als soziale Frage. Eine Studie zur preussischen und deutschen Siedlungs- und Polenpolitik in den Ostprovinzen w"ahrend des Kaiserreichs und der Weimarer Republik / R. Baier. — K"oln-Wien: B"ohlau, 1980.
– 766 S.
107.Bonwetsch, B. „Ich habe an einem v"ollig anderen Krieg teilgenommen“. Die Erinnerung an den „Grossen Vaterl"andischen Krieg“ in der Sowjetunion /
В. Bonwetsch // Krieg und Erinnerung. Fallstudien zum 19. und 20. Jahrhundert / Hrsg. W. Speitkamp u.a.
– G"ottingen: Vandenhoeck & Ruprecht,
2000.
– S. 145-170.
108.Bonwetsch, B. Sowjetische Zwangsarbeiter vor und nach 1945. Ein doppelter Leidensweg / B. Bonwetsch // Jahrb"ucher f"ur Geschichte Osteuropas. Jg. 41.
– 1993.
– H. 3.
– S. 532-546.
109.Br"uggemeier, F.J. Aneignung vergangener Wirklichkeit — Der Beitrag der Oral History / F.J. Br"uggemeier // Methoden der Biographie und Lebenslaufforschung / Hrsg. W. Voges.
– Opladen: Leske und Budrich, 1987.
– S. 145- 170.
110.Соті, G. Blut und Boden. Rassenideologie und Agrarpolitik im Staat Hitlers / G.
– 227 S.
111.Creydt, D. Zwangsarbeit f"ur R"ustung, Landwirtschaft und Forsten im Oberwesergebiet 1939-1945/D. Creydt.
– Holzminden: Mitzkat, 1995.
– 256 S.
112.Dallin, A.J. Deutsche Herrschaft in Russland 1941 -1945. Eine Studie "uber Besatzungspolitik / A.J. Dallin.
– D"usseldorf: Droste, 1958. — 727 S.
113.Dohse, K. Ausl"andische Arbeiter und b"urgerlicher Staat: Genese und Funktion von staatlicher Ausl"anderpolitik und Ausl"anderrecht; vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik / K. Dohse. — Berlin: Express Edition, 1985.
– 460 S.
114.Eichholtz, D. Der „Generalplan Ost“ und seine Opfer / D. Eichholtz // Faschismus und Rassismus: Kontroversen um Ideologie und Opfer / Hrsg W. R"ohr.
– Berlin: Akad.
– Verl., 1992.
– S. 291-299.
115.Eichholtz, D. Zwangsarbeit in der deutschen Kriegswirtschaft // Stiften gehen. NS-Zwangsarbeit und Entsch"adigungsdebatte / Hrsg. U. Winkler.
– K"oln: PapyRossa-Verl., 2000.
– S. 10-40.
Пб.ЕікеІ, M. „Weil die Menschen fehlen“ Die deutschen Zwangsarbeitsrekrutierungen und - deportationen in den besetzten Gebieten der Ukraine 1941 — 1944 / M. Eikel // Zeitschrift f"ur Geschichtswissenschaft. 2005 - 53. Jg.
– H. 5.- S. 405-433.
117.Elsner, L. Ausl"andische Arbeiter unter dem deutschen Imperialismus. 1900 bis 1985/ L. Eisner, J. Lehmann. — Berlin: Dietz Verl., 1988.
– 411 S.
118.Elsner, L. Zum Wesen und zum Kontinuit"at der Fremdarbeiterpolitik des deutschen Imperialismus / L. Elsner // Wesen und Kontinuit"at der Fremdarbeiterpolitik des deutschen Imperialismus. Materialien eines wissenschaftlichen Kolloquiums der Sektion Geschichte der Univ. Rostock
[7.2.1974]. Fremdarbeiterpolitik des Imperialismus. 1974 — H. 1. — S. 2 - 76.
119.Farquharson, J.E. The plough and the swastika. The NSDAP and agriculture in Germany 1928 - 45/ J.E. Farquharson.
– London: Sage, 1976.
– 312 p.
120.Filipkowski, P. Polnische Erfahrungen der Zwangsarbeit im Dritten Reich / P. Filipkowski, K. Madon-Mitzner // Hitlers Sklaven. Lebensgeschichtliche Analysen zur Zwangsarbeit im internationalen Vergleich / Hrsg. Plato A.v. u.a.
– Wien: B"ohlau, 2008.
– S. 66 - 79.
121. Frankenberger, T. Rassistische und sexistische Diskriminierung sowjetischer Zwangsarbeiterinnen zwischen 1941 und 1945 / T. Frankenberger // Dichotomie, Dominanz, Differenz. Frauen platzieren sich in Wissenschaft und Gesellschaft / Hrsg. A. Bertrams.
– Weinheim: Dt. Studien-Verl., 1995.
– S. 89-106.
122. Frankenberger, T. Wir waren wie Vieh. Lebensgeschichtliche Erinnerungen ehemaliger sowjetischer Zwangsarbeiterinnen / T. Frankenberger.
– M"unster, Verl. Westf"alisches Dampfboot, 1997. — 277 S.
123.Freitag, G. Zwangsarbeit und Dorfalltag: Das Beispiel Lippe, 1939-1945 / G. Freitag // Zwangsarbeit in Ostwestfalen und Lippe 1939-1945. Stand der Forschung, Spurensuche vor Ort, Umsetzung im Unterricht / Hrsg. C. Seichter.
– Essen: Klartext, 2002.
– S.31-45.
124.Freitag, G. Zwangsarbeiter im Lipper Land: Der Einsatz von Arbeitskr"aften aus Osteuropa in der Landwirtschaft Lippes 1939 - 1945 / G. Freitag. — Bochum: Winkler, 1996.
– 124 S.
125.Gellately, R. Die Gestapo und die deutsche Gesellschaft: die Durchsetzung der Rassenpolitik 1933-1945. /Aus dem Engl, "ubertr. K. Nicolai, H. Nicolai / R. Gellately.
– Paderborn: Sch"oningh., 1994.
– 323 S.
126.Gerlach, C. Die Rekrutierung von Zwangsarbeitern in den besetzten sowjetischen Gebieten / C. Gerlach // Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert / Hrsg. W. Wette, G.R. Uebersch"ar.
– Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2001.
– S. 193 -207.
127.Gerlach, C. Kalkulierte Morde. Die deutsche Wirtschafts- und Vernichtungspolitik in Weissrussland 1941 bis 1944 / C. Gerlach.
– Hamburg: Hamburger Ed., 1999.
– 1231 S.
128.Gies, H. Die Rolle des Reichsn"ahrstandes im nationalsozialistischen Herrschaftssystem / H. Gies // Der F"uhrerstaat: Mythos und Realit"at. Studien zur Struktur der Politik des Dritten Reiches / Hrsg. G. Hirschfeld.
– Stuttgart: Klett-Cotta, 1981.
– S.270-304.
129.Gies, H. Landbev"olkerung und Nationalsozialismus. Der Weg in den Reichsn"ahrstand / H. Gies // Zeitgeschichte - Jg. 13.
– 1985/86.
– S. 123 - 139.
130.Goeken-Haidl, U. Repatriierung in den Terror? Die R"uckkehr der sowjetischen Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen in ihre Heimat, 1944 - 1956 /
U. Goeken-Haidl // Dachauer Hefte: Studien und Dokumente zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager.
– 2000.
– H. 16.
– S. 190 - 210.
131.Grinchenko, G. Erste Auswertung eines Oral-History-Projektes aus der Ostukraine / G. Grinchenko // Hitlers Sklaven. Lebensgeschichtliche Analysen zur Zwangsarbeit im internationalen Vergleich / Hrsg. Plato A.v. u.a.
– Wien: B"ohlau, 2008.
– S. 230-240.
132.Grossmann, A. Fremd- und Zwangsarbeiter in Bayern 1939-1945 /