Парацельс – врач и провидец. Размышления о Теофрасте фон Гогенгейме"
Шрифт:
110
Schöner, Johannes: Coniectur odder abnemliche ausslegung uber den Cometen so jm Augstmonat/des M.D.XXXI. jars erschinen ist, zu ehren einem erbern Rath/und gmainer burgerschafft der stat Nürmberg aussgangen, 1531 in Nürnberg bei Friedrich Peypus (Verleger Hohenheims!) erschienen.
111
Rütiner, Diarium, I. Fol. 79r. u. 99 (Hinweis: E.G. Rüsch).
112
Gröbli, Ronald: Die Sehnsucht nach dem «einig Wesen», Leben und Lehre des Bruders Klaus von Flüe, Zürich 1990, S. 115.
113
Basler Zeitung, 1 Juli 1990.
114
Sudhoff, Karl: Paracelsus-Handschriften, gesammelt und besprochen, Bd 2. Versuch einer Kritik der Echtheit der Paracelsischen Schriften, Berlin 1899, S. 253. Vgl. Die Breslauer Variante a.a.O., S. 540.
115
Daems, Willem F. u. Vogler, Werner: Das medizinische Consilium des Paracelsus für Abt Johann Jakob Russinger von Pfäfers 1535, Einsiedeln 1988, S. 9.
116
См.
117
Daems/Vogler, a.a.O. S. 13f.
118
A.a.O., S. 21f.
119
Strebel, Josef: Ьber den Wert des St. Galler Manuskriptes Hohenheims (Consilium Russinger) für das Studium der paracelsischen Ursprache, Gallusstadt-Almanach, St. Gallen 1949, S. 60f.
120
Kopp, Hermann: Geschichte der Chemie, 4 Bde., Braunschweig 1843, Bd. 1, S. 95.
121
Kopp, Hermann, a.a.O., S. 102.
122
Braun, Lucien: Paracelsus, Alchemist, Chemiker, Erneuerer der Heilkunde, deutsch v. Katharina Biegger, Zürich 1988, S. 147.
123
Diels H., Kranz W.: Die Fragmente der Vorsokratiker, Dublin und Zürich 1972. Nestle, Wilhelm: Die Vorsokratiker, Wiesbaden 1978, S. 108.
124
Mansfeld J. (Hrsg.): Die Vorsokratiker I, Stuttgart 1983, S. 89.
125
A.a.O., S. 67.
126
Koelbing, Huldrych: Von Paracelsus zur Labormedizin, Neue Zürcher Zeitung v. 2. Feb. 1981.
127
Schneider, Reinhold: Erfüllte Einsamkeit, Freiburg-Basel-Wien 1963, S. 249.
128
Darmstaedter, Ernst: Arznei und Alchemie, Leipzig 1931, S. 46 Philippe, Adrien: Geschichte der Apotheker (Neudruck der Ausgabe von 1858), Stuttgart 1966.
129
Wollgast, Siegfried: Zur Friedensidee in der Reformationszeit, Texte von Erasmus, Paracelsus, Franck, Berlin (Ost) 1968, S. 55f.
130
Wollgast, Siegfried: Zur Friedensidee in der Reformationszeit, Texte von Erasmus, Paracelsus, Franck, Berlin (Ost) 1968, S. 55f.
131
Daems, Willem Frans: «Sal-Merkur-Sulphur» bei Paracelsus und das «Buch der Heiligen Dreifaltigkeit», Nova Acta Paracelsia X (1982), S. 189f.
132
A.a.O., S. 204.
133
Vgl. Junker, Uwe: Das «Buch der Heiligen Dreifaltigkeit» in seiner zweiten, alchemistischen Fassung (Kadolzburg 1433), Köln 1986.
134
Persönliche Mitteilung.
135
Kolta, Kamal Sabri: Paracelsus im Urteil des osmanischen Oberhofarztes Salih b. Nasrallah b. Sallum. In: Die medizinischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei, hrsg. von Heinz Goerke und Arslan Terzioglu, München 1978.
136
Sudhoff, Lebensbild, S. 62.
137
Rütiner, Diarium, I, 48v. (Hinweis: E.G. Rusch).
138
Kolta, Kamal S., Paracelsus im Urteil des osmanischen Oberhofarztes Salih b. Nasrallah b. Sallum, S. 103.
139
A.a.O., S. 103.
140
A.a.O., S. 103.
141
A.a.O., S. 107.
142
A.a.O., S. 107.
143
A.a.O., S. 107.
144
A.a.O., S. 108.
145
Häne, Johannes: Zwei Abhandlungen zur Kultur– und Wirtschaftsgeschichte der Stadt St. Gallen, St. Gallen 1932, S. 49f.
146
Из
письма Э.Г. Рюша к автору от 19.07.1993. «Я склонен утверждать обратное: Штюхели, в отличие от сказочного цыганского короля в Лемменшвиле, был реальной исторической фигурой…»147
В ноябре 1993 года по решению городского совета Санкт-Галлена Штраусенгэсслайн был переименован в Парацельсусгэсслайн.
148
Durrer, Robert: Die ältesten Quellen über den seligen Niklaus von Flüe, sein Leben und seinen Einfluss, 2 Bde., Samen 1917/1921, Bd. 1, S. 58.
149
Durrer, Robert, in: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Bd. 3, S. 180.
150
Durrer, a.a.O., S. 180.
151
Durrer, Die ältesten Quellen, S. XXI.
152
Durrer, Dieältesten Quellen, Bd. 2, S. 656f. Amschwand, Rupert: Bruder Klaus, Ergänzungsband, zum Quellentext von Robert Durrer, Sarnen 1987, S. 39ff.
153
Durrer, a.a.O., S. 659.
154
Durrer, a.a.O., S. 624.
155
Goldammer, Kurt: Die geistlichen Lehrer des Theophrastus Paracelsus (1957), in Ders., Paracelsus in neuen Horizonten, Gesammelte Aufsätze, Wien 1986, S. 78.
156
Durrer, Die ältesten Quellen Bd. I, S. 351.
157
Durrer, Die ältesten Quellen, S. 347.
158
Durrer, a.a.O., S. 587.
159
Durrer, a.a.O., S. 60, S. 521 u.a.
160
Durrer, a.a.O., S. 428.
161
Durrer, a.a.O., S. 39.
162
Nigg, Walter: Grosse Heilige, Zürich 1953, S. 157.
163
Durrer, a.a.O., S. 203.
164
Persönliche Mitteilung (Brief).
165
Canetti, Elias: Masse und Macht, Frankfurt 1980, S. 324.
166
Paracelsus-Handschrift, zit. nach v. Boehm-Bezing: Stil und Syntax bei Paracelsus, Wiesbaden 1966.
167
Affolter, Peter: Niklaus von Flüe, Die grosse Lichtgestalt des Mittelalters, in Zeif Punkt Nr. 2, Bellach 1992.
168
Durrer, a.a.O., S. 232f.
169
Durrer, a.a.O., S. 430.
170
Ritter, Joachim (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. I, Ключевое слово «Arceus», «Archeus», S. 500 (H.M. Nobis).
171
Durrer, a.a.O., S. 657.
172
Hemleben, Johannes: Niklaus von Flüe, Frauenfeld 1970.
173
Nigg, Walter: Bruder Klaus, Eine Begegnung mit Niklaus von Flüe, Freiburg i. Br. 1976, S. 12f.