Парацельс – врач и провидец. Размышления о Теофрасте фон Гогенгейме"
Шрифт:
41
Sudhoff, Paracelsus-Forschungen II, S. 144.
42
Sudhoff, a.a.O.
43
Schobinger, Viktor: Quellensammlung zur Geschichte der Schowinger, Teil II, Heft 4, Die Schowinger von St. Gallen, Bartlome Schowingers Bücher 1545, Zürich 1978, S. 191.
44
Sudhoff, Paracelsus-Forschungen II, S. 44f.
45
Blaser, Robert-Henri: Paracelsus in Basel, Muttenz 1979, S. 67.
46
Rütiner, Johannes: Diarium, Bd. II, Fol. 25 v bis 26r.
47
Cм. приложение «забытое место из дневника Рютинера»,
48
Schobinger, Die Münchner Schobinger, S. 6.
49
Betschart, Ildefons: Paracelsus in der Sage, Atlantis 9, 1941, S. 493f.
50
Schobinger, Die Münchner Schobinger, S. 37.
51
A.a.O., S. 52.
52
A.a.O., S. 46.
53
A.a.O., S. 45.
54
Weber, Max: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, Frankfurt 1910.
55
Binswanger, Hans Christoph: Geld und Magie, Deutung und Kritik der modernen Wirtschaft, Stuttgart 1985, S. 50.
56
A.a.O., S. 58f.
57
Netzhammer, Raymund: Theophrastus Paracelsus, Das Wissenswerteste über dessen Leben, Lehre und Schriften, Einsiedeln 1901, S. 165.
58
Blaser, Paracelsus in Basel, S. 67.
59
Blaser, a.a.O., S. 113.
60
См. примечание 2 к гл. «Радуга на восходе солнца».
61
Staerkle, Paul: Die Leibärzte der Fürstäbte von St. Gallen, Rorschacher Neujahrsblätter, 57. Jahrg. (1967), S. 76. Vogler, Werner: Ein neues Dokument zum Aufenthalt von Paracelsus in St. Gallen im Jahre 1533, Nova Acta Paracelsica, Neue Folge 3 (1988), S. 32f.
62
Rütiner, Diarium, I, fol. 133.
63
Schmieder, K.Ch.: Geschichte der Alchemie, Halle 1832, S. 190ff. Hinweis von Joachim Telle, Stuttgart.
64
Sudhoff, Paracelsus-Forschungen II, S. 145.
65
Staerkle, Paul: Die spätmittelalterlichen Bildungsverhältnisse Appenzells, Appenzel 1944, S. 4.
66
Staerkle, Beiträge zur spätmittelalterlichen Bildungsgeschichte von St. Gallen, S. 121.
67
A.a.O., S. 281.
68
Milt, Bernhard: Vadian als Arzt, St. Gallen 1959, S. 137.
69
Persönliche Mitteilung.
70
Rütiner, Diarium, II, 25v his 26r.
71
Blaser, Paracelsus in Basel, S. 60.
72
Wiemann, Karl-Heinz: Die deutsche medizinische Fachsprache des Paracelsus, Diss. Masch. schr., Erlangen 1951, S. 336.
73
A.a.O., S. 102.
74
Betschart, Paracelsus, S. 117.
75
Sudhoff, Lebensbild, S. 106. Betschart, a.a.O., S. 118.
76
Ebert, Max: Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Bd. 3, S. 534. Bächtold-Stäubli: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, Bd. 7, S. 610f.
77
Rütiner, Diarium, I, Fol. 84a his 84b.
78
Milt, Bernhard: Paracelsus und Zürich, Vierteljahresschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich LXXXVI (1941), S. 333.
79
Golowin, Sergius: Von Weisen Salomo, dem König der Geister, Bern 1964, S. 64f.
80
Wilms, Anno: Zigeuner (Texte von Mirella Karpati und Sergius Golowin), Zürich 1972, S. 11.
81
Müller, Kuno: Luzerner Sagen, Luzern o. J., S. 78.
82
Mitgeteilt von E.G. Rüsch. Rütiner, Diarium, I, Fol. 48v.
83
Rütiner, Diarium, I, Fol. 124v.
84
Rosner, Edwin: Hohenheims Weg von St. Gallen nach Augsburg (1531–1536), Wien 1977, S. 34f.
85
A.a.O., S. 36.
86
Spiess, Johann: Historia von Doktor Johann Fausten, Stuttgart 1961, S. 37.
87
Rueb, Franz: Der hinkende Schmiedgott Vulkan, Ulrich von Hutten, 1488–1523, Zürich 1988, S. 186.
88
Mitgeteilt von E.G. Rüsch.
89
Goethe, Johann Wolfgang: Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche, Bd. 19, Zürich 1948, S. 613 (Brief an K.F. von Reinhard, 22.7.1810).
90
Kaiser, Ernst: Paracelsus, Reinbek bei Hamburg 1969, S. 54.
91
Jung, Carl Gustav: Paracelsica, Zwei Vorlesungen über den Arzt und Philosophen Theophrastus, Zürich und Leipzig 1942, S. 59.
92
Milt, Paracelsus und Zürich, S. 331.
93
Vgl. Näf, Werner: Vadian und sein Stadt St. Gallen, 2 Bde., St Gallen 1944/57. Bonorand, Conradin: Personenkommentar II zum Vadianischen Briefwerk, St. Gallen 1983.
94
Akten der Ausstellung zum 400. Todestag von Paracelsus (1941) in der Stadtbibliothek Vadiana, St. Gallen.
95
Milt, Paracelsus und Zürich, S. 322.
96
Blaser, Paracelsus in Basel, S. 67.
97
Kuster, Reinhard: Reformator, Politiker, Wissenschafter, Zum 500. Geburtstag von Vadian, Neue Zürcher Zeitung v. 1.12.1984.
98
Цит.
По Heinz Hafter: Vadian und die Universität Wien, Wiener Geschichtsblätter, 80. Jahrg. (1965), S. 386.99
Milt, Vadian als Arzt, S. 51.
100
Milt, a.a.O., S. 49.
101
Vadianische Briefsammlung III, Nr. 361.
102
Milt, a.a.O., S. 43. Näf, a.a.O., Bd. 2, S. 83.
103
Bonorand, Conradin: Vadian in Villach. Aus: 900 Jahre Villach, Neue Beiträge zur Stadtgeschichte, Villach 1960, S. 219.
104
Цchsli, Wilhelm: Quellenbuch zur Schweizer Geschichte, Neue Folge, Zürich 1893, S. 550f.
105
Milt, Paracelsus und Zürich, S. 327.
106
Durrer, Robert: Bruder Klaus, die ältesten Quellen über den seligen Niklaus von Flüe, sein Leben und seinen Einfluss, 2 Bde, Sarnen 1917 u. 1921, Bd. 1, S. 162f.
107
Schneider, Reinhold: Der Balkon, Wiesbaden 1957, S. 9.
108
Материалы выставки в Хелмхаусе, посвященной 500-й годовщине со дня рождения Цвингли, Цюрих (1984).
109
Самая ранняя сохранившаяся работа Гогенгейма о Деве Марии «De virgine sancta theotoca» относится к 1524 году.