Гибель вермахта
Шрифт:
Peters L. (Hg) Volkslexikon Drittes Reich. In: Ver"offentlichungen des Instituts f"ur deutsche Nachkriegsgeschicte, Bd. XX, T"ubingen, 1994.
Rabbow A. (Hg) Lexikon politischer Symbole. M"unchen, 1970.
R"ossler H. (Hg) Sachw"orterbuch zur deutschen Geschichte. M"unchen, 1956.
Schellack F. Nationalfeiertage in Deutschland von 1871–1945. Frankf"urz am Main, 1990.
Sch"utz W. (Hg) Lexikon. Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. Rosenheim, 1990.
Smelser R., Zitelmann R. (Hg) Die braune Elite. 22 biographische Skizzen. Darmstatt, 1989.
Smelser R., Syring E., Zitelmann R. (Hg) Die braune Elite II. D"usseldorf, 1993.
Snyder L. Encyclopedia of the Third Reich. New York, 1976.
Stockhorst E. F"unftausend K"opfe. Wer war wer im Dritten Reich. Berlin, 1967.
Volz H. Daten der Geschichte der NSDAP. Berlin, 1935.
Wehler H.-U. (Hg) Bibliographie zur modernen deutschen Sozialgeschichte. G"otingen, 1976.
Wistrich R. Wer war wer im Dritten Reich? Ein biographischer Lexicon. Frankfurt am Main, 1992.
Zentner Chr. Das Grosse Lexikon des Dritten Reiches. Augsburg, 1993.
ИСТОРИОГРАФИЯ
Млечина И. Урок немецкого. М., 1995.
Eley G. Wilhelminismus, Nationalismus, Faschismus. Zur historischen Kontinuit"at in Deutschland. M"unster, 1991.
From unification to nazism. Reinterpreting the German past. Boston, 1986.
Ernst F. The Germans and their modem history. New York, 1966.
Faulenbach В. Die Bedeutung der nationalsozialistischen Vergangenheit f"ur das deutsche Selbstverst"andnis // Archiv f"ur Sozialgeschte. 1990, Bd. XXX.
Fragen an die deutsche Geschichte. Ideen, Kr"afte, Entscheidungen von 1830 bis zur Gegenwart. Bonn, 1983.
Frangoise E., Schulze H. (Hg) Deutsche Erinnerungsorte. Bd. 1–3, M"unchen, 2001.
Eich H. Die unheimlichen Deutschen. D"usseldorf, 1963.
Glum F. Der Nationalsozialismus. Werden und Vergehen. M"unchen, 1962.
Graig G. A. Deutsche Geschichte 1866–1945. M"unchen, 1983.
"Uber die Deutschen. M"unchen, 1986.
Graml H. (Hg) Nach Hitler: Der schwierige Umgang mit unserer Geschichte. M"unchen, 1987.
Grebing H. Der Nationalsozialismus. Ursprung und Wesen. M"unchen, 1964.
Greiffenhagen M. Von Potsdam nach Bonn. Zehn Kapitel zur politischen Kultur Deutschlands. M"unchen, 1986.
Hellpach W. Der deutsche Charackter. Bonn, 1954.
Herf J. Reactionary Modernism: Technology, Culture, and Politics in Weimar and Third Reich. Cambridge, 1984
Kershaw I. Der nationalsozialistische Staat. Geschichtsinterpretationen und Kontroversen im "Uberblick. Reinbeck b.H., 1988.
Stalinism and Nazism: Dictatorships Comparison. Cambridge, 1997.
Kohn H. The Mind of Germany: Education of Nation. New York, 1960.
Krockow Chr. Die Deutschen in ihrem Jahrhundert 1890–1990. Reinbeck bei Hamburg, 1992.
Mann G. Geschichte und Geschichten. Frankfurt am Main, 1962.
Deutsche Geschichte des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts. Frankfurt/M., 1958.
Maser W. Deutschland: Traum oder Trauma: Kein Requiem. M"unchen, 1984.
Masur G. Die nationale Charakter als Problem der deutschen Geschichte // Historische Zeitschrift. 1975. Bd. 221. H. 3.
Mosse G. Nazism: A historical and comparative analysis of NS. New Brunswick, 1978.
Nazi culture: Intellectual, Cultural, and social life in the Third Reich. New York, 1966.
Nipperdey Th. 1933 und die Kontinuit"at der deutschen Geschichte // Historische Zeitschrift. 1978. Bd. 227. N 1.
Nolte E. Streitpunkte. Heutige und k"unftige Kontrowersen um den Nationalsozialismus. Berlin, 1993.
Marxismus und Nationalsozialismus // Vierteljahrshefte f"ur Zeitgeschichte. 1983. N3.
Three faces of fascism. New York, 1965.
Prinz M., Zitelmann R. (Hg) Nationalsozialismus und Modernisation. Darmstadt, 1991.
Ritter G. Das Deutsche Problem. M"unchen, 1966.
Schieder W. Faschismus als soziale Bewegung. Deutschland und Italien im Vergleich. Hamburg, 1976.
Sellin V. Mentalit"at und Mentalit"atgeschichte // Historische Zeitschrift. 1985. Bd. 241. H. 3.
Stern C., Winkler H. (Hg) Wendepunkte deutscher Geschichte. 1848–1945. M"unchen, 1984.
Stern F. Der Traum von Frieden und die Versuchung der Macht: Deutsche Geschichte im 20. Jh. Berlin, 1988.
Das Scheitern illiberaler Politik. Politische Kultur Deutschlands in XIX und XX Jh. Frankfurt am Main, 1974.
St"urmer M. Die Grenzen der Macht: Begegnung der Deutschen mit der Geschichte. Bertlin, 1992.
Dissonanzen des Fortschritts. Essays "uber Geschichte und Politik Deutschlands. M"unchen, 1986.
Thamer H.-U. Verf"uhrung und Gewalt. Deutschland 1933–1945. Berlin, 1986.
Valentin V. The German People: Their History and Civilization from The Holy Roman Empire to the Third Reich. New York, 1946.
Abelshauser W. (Hg) Deutsche Sozialgeschichte, 1914–1945. Ein historisches Lesebuch. M"unchen, 1985.
Aycoberry P. The Nazi question: an essay on the interpretations of National socialism 1922–1975. New York, 1981.