Гибель вермахта
Шрифт:
Bracher K.-D. (Hg) Nationalsozialistische Diktatur 1933–1945:
Eine Bilanz. D"usseldorf, 1983.
(Hg) Deutschland 1933–1945. Neue Studien zur nationalsozialistischen Herrschaft. D"usseldorf, 1992.
Die deutsche Diktatur. Entstehung, Struktur, Folgen des Nationalsozialismus. K"oln, 1970.
Zeitgeschichtliche Kontroversen. Um Faschismus, Totalitarismus, Demokratie. M"unchen, 1976.
Broszat M. Der Staat Hitlers. M"unchen, 1983.
Crew D. Nazism and German Society 1933–1945. Wisconsin, 1995.
Dahrendorf R. Gesellschaft und Demokratie in Deutschland. M"unchen, 1972.
Forndran E. Sozialismus und Nationalsozialismus //Aus Politik und Zeitgeschichte. 1980. N 20.
Frei N. Der F"uhrerstaat: Nationalsozialistische Herrschaft 1933–1945. M"unchen, 1989.
L"utge F. Deutsche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Ein "Uberblick. Berlin, 1960.
Mommsen H. Der Nationalsozialismus und die deutsche Gesellschaft. Reinbeck bei Hamburg, 1991.
Schieder W., Sellin V. Sozialgeschichte in Deutschland. Bd. 1–3. G"ottingen, 1986.
Schneider M. Nationalsozialistische Durchdringung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Zur Sozialgeschichte des Dritten Reiches // Archiv f"ur Sozialgeschiche. 1991. Bd. 31.
Schoenbaum D. Die braune Revolution. K"oln, 1968.
White W. L. Report on the Germans. New York, 1947.
1.
Barkai A. Wirtschaftsauffassung der NSDAP // Aus Politik und Zeitgeschichte. 1975. N 9.
Die wirtschaftliche Existenzkampf der Juden im Dritten Reich (1933–1938) //Aus Politik und Zeitgeschichte, 1986. N 31.
Vom Boykott zur «Entjudung». Frankfurt am Main, 1988.
Das Wirtschaftssystem des Nationalsozialismus: Der historische und ideologische Hintergrund, 1933–1936. K"oln, 1977.
Das Wirtschaftssystem des Nationalsozialismus. Ideologie, Theorie, Politik 1933–1945. Frankfurt am Main, 1988.
Billig J. La rolle des prisoniers de guerre dans l’economie du III Reich. En: Revue de histoire de la deuxieme guerre mondiale. 1960. A. 10. N37.
Blaich F. Staat und Verb"ande in Deutschland zwischen 1871 und 1945. Wiesbaden, 1979.
Wirtschaftspolitik im Systemvergleich: Konzeption und Praxis der Wirtschaftspolitik in kapitalistischen und sozialistischen Wirtschaftssystemen. M"unchen, 1984.
Boelcke W. Die Deutsche Wirtschaft 1930–1945. D"usseldorf, 1983.
Die Kosten von Hitlers Krieg: Kriegsfinanzierung und finanzielles Kriegserbe in Deutschland 1933–1948. Paderborn, 1985.
Eichholtz D. Geschichte der deutschen Kriegswirtschaft 1939–1845. Bd. 1–2. Berlin, 1969–1985.
Erbe R. Die Nationalsozialistische Wirtschaftspolitik 1933–1939 im Lichte der modernen Theorie. Z"urich, 1958.
Federau F. Der Zweite Weltkrieg. Seine Finanzierung in Deutschland. T"ubingen, 1962.
Forstmeier F., Volkmann H.-E. (Hg) Kriegswirtschaft und R"ustung 1939–1945. D"usseldorf, 1977.
Hamburger L. How Nazi has controlled business. Washington, 1943.
Hellgarten G. Hitler, Reichswehrund Industrie. Frankfurt am Main, 1955.
Heyl J. Hitler’s Economic Thought: A Reappraisal // Central European History. 1973. V. 6. N 1.
James H. Deutschland in der Wirtschaftkriese 1924–1934. Stuttgart, 1986.
Janssen H. National"okonomie und Nationalsozialismus. Marburg, 1998.
Meyer A. Das Syndikat: Reichswerke
«German G"oring». Braunschweig, 1986.Milward A. S. The German Economy at war. London, 1965.
Fritz Todt als Minister f"ur Bewaffnung und Munition // Vierteljahrshefte f"ur Zeitgeschichte. 1966. H. 1.
Nicholls A. J. Freedom with Responsibility: The Social Market Economy in Germany, 1918–1963. New York, 1994.
Overy R. J. War and Economy in the Third Reich. Oxford, 1994.
Petzina D. Autarkiepolitik im Dritten Reich. Der Nationalsozialistische Vierjahrsplan. Stuttgart, 1968.
Rubner H. Deutsche Forstgeschichte 1933–1945. Forstwirtschaft, Jagd und Umwelt in Nationalsozialistische Staat. St.-Katharinen, 1985.
Saage R. Zum Verh"altnis von Nationalsozialismus und Industrie // Aus Politik und Zeitgeschichte. 1975. N 9.
Siegel Т., Freyberg T. Industrielle Rationalisierung unter dem NS. Frankfurt am Main, 1991.
Simpson A. The struggle for control of the German economy 1936–1937//Journal of Modem History. 1959. V. 31. N 1.
Spoerer M. Profitierten Unternehmer von KZ-Arbeit? // Historische Zeitschrift. 1999. Bd. 268. H. 1
Stolper G. Deutsche Wirtschaft seit 1870. T"ubingen, 1966.
Wenzel Fr. Die Rechtsnatur einer Betriebsordnung nach dem Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit. G"ottingen, 1938.
2. Социальная политика
Broszat М. (Hg) Bayern in der Nationalsozialistische Zeit. Soziale Lage und politische Verhalten der Bev"olkerung. Bd. 1–2. M"uchen, 1977.
Die deutschen Eliten und der Weg in den Zweiten Weltkrieg. M"unchen, 1969.
D"ullfer J. et al. (Hg) Hitlers St"adte. Baupolitil im Dritten Reich. Eine Dokumentation. K"oln, 1978.
Grundberger R. A Social History of the Third Reich. London, 1971.