Чтение онлайн

ЖАНРЫ

Немецкий язык с О. Пройслером. Маленькая ведьма
Шрифт:

9 „Wenn aber niemand den Ochsen gewinnen würde (а если никто не выиграет быка)?", meinte die kleine Hexe. „Es könnte ja sein (ведь это могло бы = может быть)..."

10 „Das kann nicht sein (этого быть не может)", entgegnete Thomas (возразил). „Ein Schützenfest ohne Schützenkönig (праздник стрелков без победителя) – das gibt es nicht (этого не бывает)."

11 „Ach, es gibt vieles (многое = всякое бывает)", sagte die kleine Hexe. Sie hatte sich längst einen Plan gemacht (она давно составила себе /один/ план; lang /länger, längst/ – долгий). „Kommt nur mit (только пойдемте = пойдемте-ка со мной), es wird alles gut werden (все будет:

«станет» хорошо)!"

12 Zögernd (нерешительно; zögern – колебаться, медлить) folgten die beiden der kleinen Hexe (последовали они оба за маленькой ведьмой) zurück auf den Festplatz (обратно на праздничную площадь). Dort rückten gerade die Schützen an (туда как раз приближались стрелки; anrücken; rücken – двигать). Vorneweg (впереди), mit gezogenem Säbel (с вытащенной = обнаженной саблей; ziehen-zog-gezogen – тянуть, тащить; der Säbel), marschierte der Hauptmann (маршировал предводитель; das Haupt – глава, начальник); und hinterher trottete (а позади тяжело шагал), über und über mit Bändern und bunten Schleifen behangen (сверху донизу обвешанный лентами и пестрыми бантами; über und über – весь, сплошь; das Band – лента; die Schleife – бант; behängen – обвешивать), der Ochse Korbinian.

13 „Hoch (ура; das Hoch – здравица)!", riefen alle Leute (кричали все люди; riefen-ruf-gerufen) und reckten die Hälse (и вытягивали шеи; der Hals). Denn alle wollten beim Königsschießen dabei sein (так как все хотели присутствовать при королевской стрельбе; das Schießen) und sehen (и видеть), wer nun den Ochsen gewinnen würde (кто же выиграет быка).

14 „Abteilung – halt (отделение – стой; halten – останавливаться; der Teil – часть)!", kommandierte der Schützenhauptmann (скомандовал капитан стрелков). Dann ließ er die Musikanten auf ihren Trompeten Tusch blasen (затем он велел музыкантам сыграть туш на своих трубах; lassen-ließ-gelassen; die Trompete; der Tusch; blasen – дуть).

15 Ruhe (тихо; die Ruhe – покой)! Der Hauptmann hält eine Ansprache (капитан обратится с речью = будет держать речь; eine Ansprache halten)!", zischten die Leute (/за/шикали люди).

16 „Ich habe die große Ehre (я имею большую честь = для меня большая честь)", sagte der Hauptmann, „Sie alle auf unserem Schützenfest herzlich willkommen zu heißen (сердечно приветствовать всех Вас на нашем празднике стрелков; jemanden willkommen heißen)! Unser besonderer Dank (наше отдельное спасибо) gilt in dieser Stunde dem Herrn Besitzer des Gasthofs ‚Zum doppelten Ochsen’ (в этот час господину владельцу...; jemandem gelten – относитьсяккому-либо), der uns als Siegespreis einen lebenden Ochsen gestiftet hat (который пожертвовал нам в качестве приза за победу живого быка; der Sieg – победа; leben – жить)."

17 „Hoch!", riefen abermals alle Leute (опять закричали все люди). „Hoch lebe der Ochsenwirt (да здравствует хозяин быка)! Vivat der edle Spender (виват, благородный жертвователь; edel – благородный)!"

18 Dann schwenkte der Schützenhauptmann den Säbel (потом взмахнул саблей) und sagte: „Hiermit erkläre ich unser Schützenfest für eröffnet (сим я объявляю наш праздник стрелков открытым; eröffnen – открывать)!"

19 Am Ende der Festwiese (в конце = на краю

праздничного луга; das Ende) stand eine hohe Stange (стоял высокий шест; stehen-stand-gestanden). Daran war hoch droben ein hölzerner Adler befestigt (на нем высоко наверху был прикреплен деревянный орел), den sollten die Schützen herunterschießen (которого стрелки должны были сбить; herunter – вниз; schießen – стрелять).

20 Der Hauptmann schoss selbstverständlich als Erster von allen (капитан, само собой разумеется, выстрелил первым из всех; schießen-schoss-geschossen) – und blitzte gewaltig daneben (и сверкнул мощно рядом = мимо).

21 „Kann vorkommen (может происходить = бывает)", sagten die Leute.

22 Beschämt trat der Hauptmann zurück (пристыженный, капитан отошел назад; beschämen – стыдить, die Scham – стыд; zurücktreten, treten-trat-getreten – ступать).

23 Nun war es am Fähnrich (теперь была очередь прапорщика: «это было при прапорщике»), sein Glück zu versuchen (попытать счастья). Er zielte (он прицелился) und schoss (и выстрелил) – aber wiederum ging der Schuss daneben (но снова выстрел прошел мимо).

1 Die Glocken klangen, die Böller knallten, die vielen fröhlichen Leute fanden kaum Platz auf der Festwiese vor der Stadt. Die kleine Hexe hielt Ausschau nach Thomas und Vroni. Sie drängte sich durch die Menge, der Rabe Abraxas renkte sich fast den Hals aus.

2 Wo steckten die beiden?

3 Die zwei saßen tief bekümmert hinter dem Festzelt. Dort fand sie die kleine Hexe nach langem Suchen.

4 „Nanu!", rief sie kopfschüttelnd. „Solche Gesichter? Wie kann man am Schützenfestsonntag solche Gesichter machen?"

5 „Wir schon", sagte Thomas. „Der Vater hat unseren Ochsen als Preis gestiftet."

6 „Den Ochsen Korbinian?", fragte die kleine Hexe.

7 „Ja", schluchzte Vroni, „als Preis für den Schützenkönig."

8 „Und der wird ihn schlachten und braten lassen", versicherte Thomas, „und hinterher werden ihn alle Schützen gemeinsam aufessen."

9 „Wenn aber niemand den Ochsen gewinnen würde?", meinte die kleine Hexe. „Es könnte ja sein ..."

10 „Das kann nicht sein", entgegnete Thomas. „Ein Schützenfest ohne Schützenkönig – das gibt es nicht."

11 „Ach, es gibt vieles", sagte die kleine Hexe. Sie hatte sich längst einen Plan gemacht. „Kommt nur mit, es wird alles gut werden!"

12 Zögernd folgten die beiden der kleinen Hexe zurück auf den Festplatz. Dort rückten gerade die Schützen an. Vorneweg, mit gezogenem Säbel, marschierte der Hauptmann; und hinterher trottete, über und über mit Bändern und bunten Schleifen behangen, der Ochse Korbinian.

13 „Hoch!", riefen alle Leute und reckten die Hälse. Denn alle wollten beim Königsschießen dabei sein und sehen, wer nun den Ochsen gewinnen würde.

14 „Abteilung – halt!", kommandierte der Schützenhauptmann. Dann ließ er die Musikanten auf ihren Trompeten Tusch blasen.

15 Ruhe! Der Hauptmann hält eine Ansprache!", zischten die Leute.

16 „Ich habe die große Ehre", sagte der Hauptmann, „Sie alle auf unserem Schützenfest herzlich willkommen zu heißen! Unser besonderer Dank gilt in dieser Stunde dem Herrn Besitzer des Gasthofs ‚Zum doppelten Ochsen’, der uns als Siegespreis einen lebenden Ochsen gestiftet hat."

Поделиться с друзьями: