Чтение онлайн

ЖАНРЫ

Немецкий язык с О. Пройслером. Маленькая ведьма
Шрифт:

5 Da sagte die kleine Hexe: „Na schön (ну, хорошо), wie du willst (как ты хочешь)! Von mir aus (по мне, что до меня, так) kannst du zu Hause bleiben (ты можешь остаться дома), dann reite ich eben allein (тогда я, как раз = все равно, поскачу одна). Vor der Kälte ist mir nicht bange (холод мне не страшен; bange – боязливый), ich werde mich warm genug anziehen (я оденусь достаточно тепло)."

6 Die kleine Hexe zog sieben Röcke an (надела семь юбок; anziehen, ziehen-zog-gezogen; der Rock), immer einen über den anderen (все одну поверх другой). Dann band sie das große wollene Kopftuch um (потом она обвязала = повязала большой шерстяной платок; umbinden, binden-band-gebunden – завязывать; die Wolle – шерсть; der Kopf – голова, das Tuch – платок), fuhr in die Winterstiefel (влезла

в зимние сапоги; fahren-fuhr-gefahren /in/ – проникатьвочто-нибудь; der Stiefel – сапог) und streifte sich zwei Paar Fäustlinge über (и натянула две пары рукавиц; überstreifen; der Fäustling = der Fausthandschuh, die Faust – кулак, der Handschuh – перчатка, die Hand – рука, der Schuh – башмак). So ausgerüstet (оснащенная таким образом), schwang sie sich auf den Besen (вскочила она на метлу; sich schwingen-schwang-geschwungen) und flitzte zum Schornstein hinaus (и стремительно вылетела из = через дымовую трубу; flitzen – нестись, мчаться).

7 Bitterkalt war es draußen (снаружи было очень холодно = был лютый мороз; bitter – горький, злой)! Die Bäume trugen (деревья носили = на деревьях были; der Baum; tragen-trug-getragen) dicke, weiße Mäntel (толстые белые покровы; der Mantel – пальто). Moos und Steine (мох и камни; das Moos; der Stein) waren unter dem Schnee verschwunden (исчезли под снегом; verschwinden; schwinden-schwand-geschwunden – убывать). Hier und da (то тут, то там) führten Schlittenspuren und Fußstapfen durch den Wald (через лес вели = по всему лесу были видны следы саней и ног; die Schlittenspur, der Schlitten – сани, die Spur – след; die Fußstapfen – следыног, der Fuß – нога, ступня, die Stapfen – след/отноги/).

1 Es war Winter geworden. Um das Hexenhaus heulte der Schneesturm und rüttelte an den Fensterläden. Der kleinen Hexe machte das wenig aus. Sie saß nun tagaus, tagein auf der Bank vor dem Kachelofen und wärmte sich den Rücken. Ihre Füße steckten in dicken Filzpantoffeln. Von Zeit zu Zeit klatschte sie in die Hände – und jedes Mal, wenn sie klatschte, sprang eines der Holzscheite, die in der Kiste neben dem Ofen lagen, von selbst in das Feuerloch. Wenn sie aber gerade einmal Appetit auf Bratäpfel hatte, so brauchte sie nur mit den Fingern zu schnalzen. Da kamen sofort ein paar Äpfel aus der Vorratskammer gerollt und hüpften ins Bratrohr.

2 Dem Raben Abraxas gefiel das. Er versicherte immer wieder aufs Neue: „So lässt sich der Winter ganz gut aushärten!"

3 Aber die kleine Hexe verlor mit der Zeit allen Spaß an dem faulen Leben. Eines Tages erklärte sie missmutig: „ Soll ich vielleicht den ganzen Winter lang auf der Ofenbank sitzen und mir den Rücken wärmen? Ich brauche mal wieder Bewegung und frische Luft um die Nase. Komm, lass uns ausreiten!"

4 „Was!", rief Abraxas entsetzt. „Wofür hältst du mich eigentlich? Bin ich ein Eisvogel? Nein, diese Lausekälte ist nichts für mich! Besten Dank für die Einladung! Bleiben wir lieber daheim in der warmen Stube!"

5 Da sagte die kleine Hexe: „Na schön, wie du willst! Von mir aus kannst du zu Hause bleiben, dann reite ich eben allein. Vor der Kälte ist mir nicht bange, ich werde mich warm genug anziehen."

6 Die kleine Hexe zog sieben Röcke an, immer einen über den anderen. Dann band sie das große wollene Kopftuch um, fuhr in die Winterstiefel und streifte sich zwei Paar Fäustlinge über. So ausgerüstet, schwang sie sich auf den Besen und flitzte zum Schornstein hinaus.

7 Bitterkalt war es draußen! Die Bäume trugen dicke, weiße Mäntel. Moos und Steine waren unter dem Schnee verschwunden. Hie und da führten Schlittenspuren und Fußstapfen durch den Wald.

1 Die kleine Hexe lenkte den Besen (направила метлу) zum nächsten Dorf (к ближайшей деревне; nahe /näher, nächst/ – близкий). Die Höfe waren tief eingeschneit (дворы были глубоко занесены снегом; einschneien; der Schnee – снег). Der Kirchturm trug (на колокольне была:

«колокольня носила»; die Kirche – церковь, der Turm – башня; tragen-trug-getragen) eine Pudelmütze von Schnee (мохнатая шапка из снега; der Pudel – пудель, die Mütze). Aus allen Schornsteinen stieg der Rauch auf (из всех труб поднимался дым; aufsteigen, steigen-stieg-gestiegen). Die kleine Hexe hörte im Vorüberreiten (маленькая ведьма слышала, пролетая мимо: «в пролете мимо»), wie die Bauern und ihre Knechte (как крестьяне и их батраки; der Bauer; der Knecht) in den Scheunen das Korn droschen (молотили зерно в амбарах; die Scheune – сарай, амбар; dreschen-drosch-gedroschen): Rum-pum-pum, rum-pum-pum.

2 Auf den Hügeln hinter dem Dorf (на пригорке за деревней) wimmelte es von Kindern (кишело от детей), die Schlitten fuhren (которые катались на санках; fahren-fuhr-gefahren). Auch Skifahrer waren darunter (среди них были и лыжники; der Ski – лыжа, Ski fahren – кататьсяналыжах). Die kleine Hexe sah ihnen zu (она наблюдала за ними; zusehen, sehen-sah-gesehen), wie sie um die Wette bergab sausten (как они наперегонки мчались с горы; um die Wette – наперегонки, die Wette – пари; bergab – сгоры, der Berg – гора). Kurze Zeit später (вскоре после этого: «короткое время позже») kam auf der Strasse ein Schneepflug gefahren (приехал по улице плуг-снегоочиститель; der Schnee – снег, der Pflug – плуг). Dem folgte sie eine Weile nach (за ним следовала она некоторое время; nachfolgen); dann schloss sie sich einem Schwärm Krähen an (потом она присоединилась к стае ворон; sich anschließen, schließen-schloss-geschlossen; die Krähe – ворона), der zur Stadt flog (которая /стая/ летела к городу).

3 Ich will in die Stadt hineingehen (мне нужно /войти/ в город), dachte sie (думала она; denken-dachte-gedacht), um mich ein wenig warm zu laufen (чтобы немного согреться ходьбой; laufen – идтипешком). Inzwischen (тем временем) war es ihr nämlich (ей как раз) trotz der sieben Röcke und zwei Paar Fäustlinge (несмотря на семь юбок и две пары рукавиц) jämmerlich kalt geworden (стало совсем: «самым жалким образом» холодно; der Jammer – громкийплач; беда, жалость).

4 Den Besen brauchte sie diesmal nicht zu verstecken (на этот раз ей не нужно было прятать метлу), sie schulterte ihn (она взяла ее на плечо /как ружье или лопату/; die Schulter – плечо). Nun sah sie aus (теперь она выглядела; aussehen, sehen-sah-gesehen) wie ein ganz gewöhnliches altes Mütterchen (как совсем обыкновенная старушка), das zum Schneeräumen ging (которая шла на уборку снега; räumen – убирать). Niemand (никто), der ihr begegnete (/из тех,/ кто встретил ее), dachte sich etwas dabei (не представил себе чего-нибудь = ничего не заподозрил; sichdenken– представлять: «думать» себе). Die Leute hatten es alle eilig (все люди спешили; eilig– спешный) und stapften (и тяжело ступали) mit eingezogenen Köpfen (с втянутыми /в плечи/ головами; einziehen– втягивать) an ihr vorüber (мимо нее).

5 Gar zu gern (с большим удовольствием: «весьма слишком охотно») hätte die kleine Hexe wieder einmal einen Blick in die Schaufenster der Geschäfte geworfen (маленькая ведьма снова посмотрела бы: «бросила бы взгляд» на витрины магазинов; dasSchaufenster, schauen– смотреть, dasFenster– окно; dasGeschäft; werfen-warf-geworfen– бросать). Aber die Scheiben (оконные стекла; dieScheibe) waren ganz mit Eisblumen bedeckt (были совершенно = сплошь покрыты ледяными узорами; dieEisblume, das Eis– лед, dieBlume– цветок). Der Stadtbrunnen war zugefroren (городской фонтан замерз; dieStadt, derBrunnen; zufrieren; frieren-fror-gefroren– мерзнуть) und von den Wirtshausschildern (а с вывесок трактиров; dasWirthaus– трактир; derWirt– хозяин; dasSchild– вывеска) hingen lange Eiszapfen (свисали длинные ледяные сосульки; dasEis– лед; derZapfen– сосулька).

Поделиться с друзьями: