Top Themen B1-B2. Немецкий язык
Шрифт:
Vokabular
Warum unsere Geschwister so wichtig f"ur uns sind
Pers"onlichkeit, -en (f.) – der Charakter eines Menschen; das Wesen eines Menschen
auf|wachsen – als Kind "alter und gr"osser werden; seine Kindheit verbringen
Zusammenhalt (m., nur Singular) – hier: die enge Beziehung zueinander
Erziehungswissenschaftler, -/-wissenschaftlerin, -nen – jemand, der die Erziehung und Bildung von Kindern erforscht
etwas mit|bekommen – etwas bemerken; etwas verstehen
Empathie (f., nur Singular) – die F"ahigkeit, die Emotionen eines anderen Menschen zu verstehen
sich in jemanden hinein|versetzen – hier: sich in jemanden hineindenken
Konflikt, -e (m.) – die Schwierigkeit; das Problem
Einzelkind, -er (n.) – jemand ohne Geschwister
Bezugsperson, -en (f.) – jemand, zu dem man ein enges Verh"altnis hat
Geschlecht, -er (n.) – die Tatsache, ob man ein Mann oder eine Frau ist
Sandwichkind, -er (n.) – umgangssprachlich f"ur: das Kind, das zwischen "alteren und j"ungeren Geschwistern geboren wurde
Nesth"akchen, – (n.) – umgangssprachlich f"ur: das j"ungste Kind unter Geschwistern
risikofreudig – so, dass man weniger Angst vor Gefahren hat
Trennung, -en (f.) – die Tatsache, dass etwas nicht mehr zusammen ist, was vorher zusammen war
zusammen|schweissen – durch bestimmte Ereignisse besonders verbunden sein
etwa – hier: zum Beispiel
etwas/jemanden w"urdigen – etwas/jemanden als wichtig anerkennen
Verbot von Tabakwerbung – bald auch in Deutschland?
Rauchende Menschen auf Plakaten und Kinoleinw"anden – bisher war das in Deutschland noch erlaubt. Doch die CDU sperrt sich nicht l"anger gegen das Tabakwerbeverbot. Verliert die Tabaklobby ihren Einfluss?
J"ahrlich sterben in Deutschland mehr als 121.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. "Arzte warnen schon lange vor dem Gesundheitsrisiko des Tabakkonsums. Trotzdem hat sich Angela Merkels Partei, die CDU, bisher gegen ein Verbot von Tabakwerbung gesperrt. Deshalb ist Deutschland das letzte EU-Land, in dem z.B. Tabakwerbung auf Kinoleinw"anden oder Plakaten noch erlaubt ist.
Nun "uberrascht Angela Merkel mit ihrem klaren „Ja“ f"ur ein Tabakwerbeverbot. Ab Januar 2021 soll es keine Kinowerbung mehr vor Filmen geben, die f"ur Jugendliche unter 18 Jahren erlaubt sind. Ausserdem d"urfen ab 2022 keine Tabakprodukte mehr auf Plakaten zu sehen sein. Ein Grund daf"ur ist, dass die Tabaksteuer dem Staat zwar 14 Milliarden Euro im Jahr einbringt, f"ur Krankheiten durch das Rauchen aber 78 Milliarden Euro bezahlt werden m"ussen.
Trotzdem ist Deutschland das langsamste EU-Land im Kampf gegen Nikotin. Woran das liegen kann, haben US-Dokumente aus den 1990er Jahren gezeigt: Der Einfluss der Tabakindustrie auf deutsche Politiker und Wissenschaftler ist sehr gross gewesen. Deshalb konnten die Lobbyisten Massnahmen gegen die Tabak-Industrie verhindern.
Der Kieler Gesundheitsforscher Reiner Hanewinkel sieht einen weiteren Grund f"ur den langsamen Fortschritt in der Geschichte Deutschlands. W"ahrend des NS-Regimes wurde bestimmt, „was gesund ist – also rassisch gesund“. Danach habe sich in Deutschland die Einstellung entwickelt, sich "vom Staat nicht mehr bei der Gesundheit reinregieren lassen zu wollen", sagt er.
Vokabular
Verbot von Tabakwerbung – bald auch in Deutschland?
Tabak, -e (m.) – das pflanzliche Produkt, aus dem man Zigaretten herstellt
Plakat, -e (n.) – ein grosses Papier, auf dem Werbung zu sehen ist
Leinwand, -w"ande (f.) – hier: eine grosse, oft weisse Fl"ache, auf der man Filme zeigen kann
CDU (f.) – Abk"urzung f"ur: Christlich Demokratische Union; eine konservative Partei in Deutschland
Lobby, -s (f., aus dem Englischen) – hier: eine Gruppe von Menschen mit gleichen Interessen, die versucht, die Politik in ihrem Sinn zu beeinflussen
Konsum (m., nur Singular) – der Gebrauch von etwas
jemanden "uberraschen; etwas "uberrascht jemanden – so sein, dass etwas passiert, das man nicht erwartet hat
Milliarde, -n (f.) – 1.000.000.000; tausend Millionen
jemandem etwas ein|bringen – der Grund daf"ur sein, dass jemand etwas bekommt
Nikotin (n., nur Singular) – ein Stoff, der in Tabak enthalten ist; ein Nervengift
Wissenschaftler, – /Wissenschaftlerin, -nen – jemand, der in der Forschung arbeitet
Massnahme, -n (f.) – etwas, das man macht, um ein Ziel zu erreichen
Gesundheitsforscher, -/Gesundheitsforscherin, -nen – jemand, der Untersuchungen zum Thema Gesundheit macht
Fortschritt, -e (m.) – die Tatsache, dass man etwas erreicht hat
NS-Regime (n., nur Singular) – die Diktatur des Nationalsozialismus in Deutschland (1933-1945)
rassisch – hier: nach nationalsozialistischer Vorstellung so, dass jemand ein bestimmtes "Ausseres hat
Einstellung, -en (f.) – hier: die Meinung; die Art, wie man "uber etwas denkt
rein|regieren – sich in die Politik einmischen und sie beeinflussen
Das Problem mit der schnellen Mode
Billigmode ist im Trend, doch die Massenproduktion von Kleidung schadet der Umwelt. Klima-Aktivisten k"ampfen gegen die Wegwerf-Textilien der Fast Fashion-Industrie und fordern mehr Nachhaltigkeit.
Kleidung der grossen Mode-Ketten tr"agt inzwischen fast jeder. Fast Fashion-Firmen wie „Zara“ und „H&M“ verkaufen ihre Mode auf der ganzen Welt. Bei der Massenproduktion von Wegwerf-Textilien verbrauchen die Hersteller aber viel Wasser und Energie, und es entstehen grosse Mengen Abfall. Das kritisieren Klima-Aktivisten.